Aktuelles

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023

Bericht Berlin

 

Für die Woche vom 23. bis 27. Mai hatte der Deutsche Schwimmverband (DSV) zu den diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin eingeladen.

 

Schon die Qualifikations-vorausetzungen zu erfüllen und in Berlin um die Titel als deutsche(r) Jahrgangsmeister:in antreten zu dürfen, ist ein tolles Ergebnis und ein super Erlebnis, von dem viele Schwimmer und Schwimmerinnen nur träumen dürfen.

 

 

 


Neue Schwimmkurse

Achtung:

 

Neuer Freischwimmerkurs (Bronze) im Freibad ab 1.6. - 6 Einheiten für Kinder ab 8 und Seepferdchen Pluskurse als Intensivkurs in den letzten 3 Sommerferienwochen ab 14.8. - Buchung über die Homepage ab 23.05. möglich. 

Wettkampfberichte 2022/2023

29. Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften und 71. Süddeutsche Meisterschaften

Bericht Erlangen

Bericht Heidelberg

 

Das Wochenende vom 6. und 7. Mai stand ganz im Zeichen der Süddeutschen Meisterschaften und Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaft.

 

Der DSV hatte die jüngeren Jahrgänge zusammen mit dem Turnerbund 1888 Erlangen zu den diesjährigen Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften geladen. Während der SV Nikkar Heidelberg als gastgebender Verein für die Süddeutschen Meisterschaften nominiert worden war.


58. Internationales Schwimmfest Darmstadt

Bericht Darmstadt

 

Am Wochenende vom 29. und 30. April hatte der DSW 1912 Darmstadt zum 58ten internationalen Schwimmfest ins Nordbad geladen. 73 Vereine aus ganz Süddeutschland, 4 Vereine aus der Schweiz und 2 Vereine aus Lichtenstein waren der Einladung nach Darmstadt gefolgt. Fast 1.000 Teilnehmer waren für mehr als 4.100 Starts gemeldet.


41. Internationales Schwimmfest des TV 1862 Langen e.V. und der Stadt Langen um den BaHaMa Cup Langen 2023

Bericht Langen

 

Schon kurz nach Meldeschluss war klar, dass das 41. internationale Schwimmfest um den BaHaMa Cup Langen 2023 eine Veranstaltung in altgewohnter Größe werden sollte. Nachdem der Cup 2022 noch unter coronabedingten Einschränkungen in einer eher kleinen Runde abgehalten wurde, hatten sich für das Wochenende vom 25. und 26. März insgesamt 26 Vereine gemeldet, darunter der Hessische Schwimm-Verband, der Schwimmverband Rheinland, der Saarländische Schwimm-Bund und der Schwimmverband Württemberg.

 

Insgesamt waren 280 weibliche und 190 männliche Schwimmer:innen für fast 2.100 Einzelstarts und 58 Staffelstarts gemeldet. In 40 Wettbewerben ging es um Medaillen und Platzierungen.


4. Internationales Darmstädter Frühjahrsschwimmfest

Bericht Darmstadt

 

Am Wochenende vom 4. und 5. März hatte der DWS ´12 Darmstadt zum 4. Internationalen Frühjahrs-schwimmfest ins Darmstädter Nordbad eingeladen. 30 Vereine aus fast ganz Süddeutschland waren der Einladung gefolgt und hatten zusammen 273 Teilnehmerinnen und 218 Teilnehmer gemeldet. Mehr als 2.200 Starts waren für die zwei Tage geplant.

 

Auch 20 Teilnehmerinnen und 10 Teilnehmer aus den drei Leistungsgruppen und der 2ten Mannschaft vom TV 1862 Langen waren für zusammen 140 Starts gemeldet.


DMS Bezirksliga I - Hessen Süd in Rüsselsheim

Bericht Rüsselsheim 

 

Am Samstag, den 18.2. fanden nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder die Bezirksliga Wettkämpfe im Mannschaftsschwimmen in Hessen statt (DMS). Der Rüsselsheimer SC war Gastgeber für die Bezirksliga I Hessen Süd und hatte ins Hallenbad „An der Lache“ geladen.

 

In der Bezirksliga I Hessen Süd weiblich traten neben dem TV 1862 Langen noch die Mannschafften der DJK-SSG Bensheim, des Rüsselsheimer SC, der SG Neptun Lampertheim und des SVS Griesheim an. 



Allgemeines

Schwimmkurse für alle Altersgruppen

Wir haben für alle Altersgruppen und Ziele ein reichhaltiges Kursangebot, welches es sich lohnt genauer anzuschauen.

 

Die Mitgliedschaft im TV Langen - Schwimmen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Kursen. Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich trotzdem anmelden, da die Mitgliedschaft für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten ist.