In der Zeit vom Januar bis Anfang Mai haben wir in verschiedenen Kursen knapp 90 Kinder im Rahmen unserer Schwimmkurse betreut (so viel, wie noch nie).
Dabei ging es bei den ganz jungen Kids erst einmal um die Wassergewöhnung. Die etwas fortgeschrittenen konnten erfolgreich zum Kursende ihr Seepferdchen machen und unserer Pluskursteilnehmer haben den Kurs mit dem Bronzeabzeichen beendet.
Die Nachfrage an Kursen ist weiterhin sehr hoch. Uns ist es aber nur im Hallenbad möglich angemessen Kurse zu geben, da im Freibad für die Nichtschwimmer das Wasser für einen 45-Minuten-Kurs einfach zu kalt ist. Aus diesem Grund planen wir aktuell die nächsten Kurse für Ende September, möglichst zeitnah zur Wiedereröffnung des Hallenbades.
Am Dienstag den 25.04. sind 16 unserer Aktiven aus den unterschiedlichen Leistungsgruppen ins diesjährige Oster-Trainingslager gestartet. Nachdem die letzten beiden Jahre coronabedingt keine Trainingslager stattgefunden haben, war die Vorfreude bei Aktiven und Trainern entsprechend groß.
Bericht Darmstadt
Am Wochenende vom 14. und 15. Mai hat der DSW 1912 Darmstadt zum 57. Internationalen Schwimmfest um den DWS-Cup eingeladen.
46 Vereine aus ganz Süddeutschland waren der Einladung nach Darmstadt gefolgt. Neben 20 Vereinen aus Hessen waren Vertreter vom Badischen, Bayrischen, Sächsischen und Süddeutschen Schwimmverband, sowie vom Schwimmverband Rheinland vertreten. Auch der Berliner TSC hatte einen Schwimmer entsandt. 415 Teilnehmerinnen und 363 Teilnehmer waren gemeldet und sollten zusammen fast 3.500 Starts absolvieren. Das Wettbewerberfeld war somit wirklich hochkarätig besetzt.
Bericht Dresden
Am Wochenende vom 7. und 8. Mai fanden in Dresden die diesjährigen Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften statt.
383 Teilnehmer aus 92 Vereinen hatten die Qualifikations-voraussetzungen erfüllt und ihre Meldung eingereicht.
Bericht Annett Möller
Direkt nach unserem diesjährigen Ostertrainingslager ging Franziska Baensch (Jg 2010) am Sonntag, den 24.4. über die 50m Brust in Erfurt an den Start.
Dort trat sie gegen die derzeit schnellsten Schwimmer aus Deutschland in ihrem Jahrgang an. 38 Vereine aus 9 verschiedenen Schwimmverbänden hatten ihr Kommen gemeldet.
Bericht Langen
Nach zwei Jahren Pause fand am 26. und 27. März endlich wieder das internationale Schwimmfest des TV 1862 Langen um den BaHaMa Cup in unserem Schwimmbad in Langen statt.
Unter strengen Corona-Schutzauflagen hatte der TV 1862 und die Stadt Langen zum diesjährigen Wettbewerb eingeladen.
19 Vereine mit zusammen 202 Schwimmer:innen hatten ihr Kommen angemeldet. Insgesamt waren knapp 900 Starts auf den 2 mal 30 ausgeschriebenen Strecken geplant. Das Starterfeld wurde in zwei Gruppen geteilt, so starteten die Jahrgänge bis 2009 am Vormittag und die Jahrgänge ab 2008 am Nachmittag.
Bericht: Wetzlar
Vom 11. bis 13.3. hatte der TV Wetzlar zum diesjährigen Frühjahrs-schwimmfest ins Europabad nach Wetzlar geladen.
44 Vereine aus ganz Süddeutschland, sowie drei internationale Vereine waren der Einladung gefolgt. Insgesamt sollten die gut 700 Schwimmer zusammen fast 3400 Starts absolvieren.
Bericht Höchst
Für den 5. und 6.2. hatte die SG Frankfurt nach Höchst zum Frühjahrspokal eingeladen.
12 Vereine aus Hessen, 2 Vereine des süddeutschen Schwimmverbandes und ein Verein aus dem Rheinland waren der Einladung gefolgt. Insgesamt 222 Schwimmer und Schwimmerinnen waren für die 2 Tage gemeldet worden, um sich in 2-mal 34 Wettkämpfen zu messen.
Wir haben für alle Altersgruppen und Ziele ein reichhaltiges Kursangebot, welches es sich lohnt genauer anzuschauen.
Die Mitgliedschaft im TV Langen - Schwimmen ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Kursen. Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich trotzdem anmelden, da die Mitgliedschaft für die Dauer des Kurses in der Kursgebühr enthalten ist.