Bericht Darmstadt
Am Wochenende vom 14. und 15. Mai hat der DSW 1912 Darmstadt zum 57. Internationalen Schwimmfest um den DWS-Cup eingeladen.
46 Vereine aus ganz Süddeutschland waren der Einladung nach Darmstadt gefolgt. Neben 20 Vereinen aus Hessen waren Vertreter vom Badischen, Bayrischen, Sächsischen und Süddeutschen Schwimmverband, sowie vom Schwimmverband Rheinland vertreten. Auch der Berliner TSC hatte einen Schwimmer entsandt. 415 Teilnehmerinnen und 363 Teilnehmer waren gemeldet und sollten zusammen fast 3.500 Starts absolvieren. Das Wettbewerberfeld war somit wirklich hochkarätig besetzt.
Bericht Dresden
Am Wochenende vom 7. und 8. Mai fanden in Dresden die diesjährigen Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften statt.
383 Teilnehmer aus 92 Vereinen hatten die Qualifikations-voraussetzungen erfüllt und ihre Meldung eingereicht.
Bericht Annett Möller
Direkt nach unserem diesjährigen Ostertrainingslager ging Franziska Baensch (Jg 2010) am Sonntag, den 24.4. über die 50m Brust in Erfurt an den Start.
Dort trat sie gegen die derzeit schnellsten Schwimmer aus Deutschland in ihrem Jahrgang an. 38 Vereine aus 9 verschiedenen Schwimmverbänden hatten ihr Kommen gemeldet.
Bericht Langen
Nach zwei Jahren Pause fand am 26. und 27. März endlich wieder das internationale Schwimmfest des TV 1862 Langen um den BaHaMa Cup in unserem Schwimmbad in Langen statt.
Unter strengen Corona-Schutzauflagen hatte der TV 1862 und die Stadt Langen zum diesjährigen Wettbewerb eingeladen.
19 Vereine mit zusammen 202 Schwimmer:innen hatten ihr Kommen angemeldet. Insgesamt waren knapp 900 Starts auf den 2 mal 30 ausgeschriebenen Strecken geplant. Das Starterfeld wurde in zwei Gruppen geteilt, so starteten die Jahrgänge bis 2009 am Vormittag und die Jahrgänge ab 2008 am Nachmittag.
Bericht: Wetzlar
Vom 11. bis 13.3. hatte der TV Wetzlar zum diesjährigen Frühjahrs-schwimmfest ins Europabad nach Wetzlar geladen.
44 Vereine aus ganz Süddeutschland, sowie drei internationale Vereine waren der Einladung gefolgt. Insgesamt sollten die gut 700 Schwimmer zusammen fast 3400 Starts absolvieren.
Bericht Höchst
Für den 5. und 6.2. hatte die SG Frankfurt nach Höchst zum Frühjahrspokal eingeladen.
12 Vereine aus Hessen, 2 Vereine des süddeutschen Schwimmverbandes und ein Verein aus dem Rheinland waren der Einladung gefolgt. Insgesamt 222 Schwimmer und Schwimmerinnen waren für die 2 Tage gemeldet worden, um sich in 2-mal 34 Wettkämpfen zu messen.
Bericht Wetzlar
Am 27. und 28.11 fanden die hessischen Herbstmeisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2007 und älter (weiblich) und 2006 und älter (männlich) statt. Der hessische Schwimmverband hatte zusammen mit dem TV Wetzlar ins Europa-Bad nach Wetzlar eingeladen.
Knapp über 300 Teilnehmer:innen aus 38 Vereinen sollten über die zwei Tage gut 1.300 Starte absolvieren.
Bericht Darmstadt
Am Wochenende vom 20. und 21. November fanden die hessischen Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2008 bis 2011 (weiblich) und Jahrgänge 2007 bis 2011 (männlich) in Darmstadt statt.
46 Vereine aus ganz Hessen hatten ihr kommen gemeldet. Auch wenn es, mit gut 400 Teilnehmern, deutlich weniger Starter:innen waren, als in den letzten Jahren bei entsprechenden Veranstaltungen, musste mit einer sehr starken Konkurrenz gerechnet werden. 34 Wettkämpfe mit zusammen über 1.800 Starts wurden unter strikten Corona-Bedingungen durchgeführt.
Bericht Langen
Am 15.11. fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Einsteiger des TV 1862 Langen statt.
26 Schwimmer und Schwimmerinnen aus den Einsteiger-Gruppen 1 und 2, sowie aus der Sportgruppe J waren für die internen Wettkämpfe im Langener Hallenbad gemeldet.
Für die meisten war es der allererste Wettkampf überhaupt. Entsprechend groß war die Aufregung bei allen Teilnehmer:innen. Mit großem Kribbeln im Bauch ging es um 15:00 Uhr ohne die Eltern in die Halle.
Bericht Berlin
Nach drei abgesagten Veranstaltungen fanden vom 26.10 bis 30.10.21 endlich die diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2004 bis 2008 (weiblich) und die Jahrgänge 2003 bis 2009 (männlich) in Berlin statt. Eine kleine Odyssee für unsere beiden Schwimmtalente Peer Möller (Jg. 2006) und Xenia Friedrich (Jg. 2006).
Bericht Annett Möller
An diesem Donnerstag, den 7.10.21, wurde in Offenbach ein kleiner Stützpunktwettkampf von den Vereinen SV Gelnhausen, EOSC Offenbach, WSV Großkrotzenburg und TV Langen veranstaltet. Insgesamt gingen aus den genannten Vereinen 24 Teilnehmer am frühen Abend am Start, sowie auch ein Gastschwimmer aus Hofheim.
Bericht Wetzlar
Das Winterschwimmfest in Wetzlar ist schon immer ein hochkarätig besetzter Wettkampf gewesen. So auch in diesem Jahr. 38 Vereine aus ganz Deutschland hatten ihr Kommen für das Wochenende vom 1. bis 3.10 gemeldet. Etwas mehr als 500 Schwimmer:innen sollten über drei Tage in 60 Wettkämpfen an den Start gehen.
Auch vom TV 1862 Langen waren zwei Athleten gemeldet: Peer Möller über 50m, sowie 200m Rücken und 200m Lagen und Xenia Friedrich über 100m Freistil und 50m Schmetterling.
Bericht Bremen
Am 25. Und 26. September fanden die internationalen Bestenkämpfe in Bremen statt. Der SC Bremen 1910 hatte hierzu ins Sportbad der Universität nach Bremen geladen.
35 Vereine aus ganz Deutschland und ein schwedischer Verein waren der Einladung gefolgt und hatten ihre jeweiligen Spitzenschwimmer:innen nach Bremen entsandt.
Mehr als 400 Teilnehmer sollten sich 34 Wettkämpfen mit zusammen über 2000 Starts messen.
Bericht Rödermark
Am 25.9. hat der VFS Rödermark zum 22. Sprintwettkampf ins Rödermarker Badehaus eingeladen. Mit 8 hessischen Vereinen und 128 Teilnehmer:innen war eine eher überschaubare Gruppe der Einladung gefolgt. Trotzdem sollte es mit 538 geplanten Starts ein spannender Wettkampf werden.
Der TV 1862 Langen stellte mit 32 Startern das größte Kontingent. 124 Starts waren für unsere Schwimmer:innen aus der EG1, LG3, LG2, LG1 und der 2ten Mannschaft geplant.
Bericht Neuss
Nach den zuletzt klasse Leistungen und den daraus resultierenden Titelgewinnen auf den Hessischen Meisterschaften nutzte Peer Möller die Gelegenheit beim Quali Meeting in Neuss zu schwimmen.
Bericht Eschborn
Am 12.9. starteten 11 unserer Athleten und Athletinnen in die neue Wettkampfsaison. Für die meisten war es der erste Wettkampf seit Februar 2020, also seit mehr als 1 ½ Jahren. Die Anspannung war entsprechend groß: Wo stand jeder einzelne und würde sich das Training der letzten Wochen auszahlen?
Der SCW Eschborn hatte zum Herbstpokal ins Wiesenbad geladen. 22 Vereine aus Hessen, dem Saarland, Rheinland und vom süddeutschen Schwimmverband waren der Einladung gefolgt. Fast 200 Schwimmer und Schwimmerinnen sollten in zwei Tagen in 32 Wettkämpfen gegeneinander antreten. Dem Corona-Schutzkonzept folgend wurde die Veranstaltung auf zwei Tage aufgeteilt, so durften die Schwimmer:innen aus Langen am Sonntag an den Start gehen.